Der Ford MUTT M151 wurde als
Nachfolger des Willys MB bzw. Ford GPW und deren Weiterentwicklungen
(M38 und M38A1) vorgestellt. Auch wenn der MUTT (Miltary Utility Tactical Truck) äußerlich seinen Vorgängern ähnelt,
so ist er doch ein komplett neu entwickeltes Fahrzeug.



Der M151 hat Im Gegensatz zu seinen Vorgängern beispielsweise keinen Leiterrahmen mit Starrachsen
/ Blattfedern und aufgesetzter Karosserie, sondern einen sogenannten Unibody, eine selbstragende Karosserie
mit Einzelradaufhängung und Schraubenfedern.
Die
M151 Series (so die interne Bezeichnung der US-Army) wurde in den Jahren 1960 bis 1986 nicht nur bei Ford,
sondern auch bei Willys / Kaiser und AM General gebaut. 1964 erfolgte
die erste Auslieferung. Ca. 100.000 Stück wurden an verschiedene
Armeen geliefert. Den größten Teil erhielt die US Army.
Im
Einsatz wurde dem neuen M151 sein kräftiger Motor,
die direkte Lenkung, die neuartige Federung und das relativ
leichte Gewicht bald zum Verhängnis. Mit seinen hinteren Dreieckslenkern kam es zu unzähligen Überschlägen.
Als
Reaktion auf diese konstruktiv problematische Hinterachse ging schließlich 1970 die A2 Variante in produktion,
die statt der Dreieckslenker Schräglenker besaß. Trotzdem kam es weiterhin
zu Unfällen. Die US Army beschloss daher, dass niemals ein
M151 in zivile Hände geraten soll.



Alle
ausgemusterten Fahrzeuge wurden deshalb zunächst mit dem Schweissbrenner zerschnitten. Als jedoch bekannt wurde,
dass sie ausserhalb der Armee wieder instandgesetzt wurden, zerstörte
man die Karosserien komplett.
Im
Rahmen des US-Army Erneuerungsprogramms wurde die M151 Series nach und nach ausgemustert und durch
das HMMWV ersetzt.

Bezeichnung und Ausführung des MUTT
M151,
M151 A1, M151 A2
Grundtyp, wobei A1 und A2 Modifizierungen bedeuten, die
wesentlichsten bei der Variante A2 mit komplett überarbeiteter
Hinterradaufhängung
M151 A1C
für 106 mm Recoilless Rifle (Kanone, rückstoßfrei)
M718 / M718 A1
Truck, Ambulance
M825
für 106 mm Recoilless Rifle (Kanone, rückstoßfrei),
später
auch mit
TOW

Technische
Daten des Grundtyps
M151
Länge
3,37 m (132,7 inch)
Breite
1,63 m (64,0 inch)
Höhe
1,80 m (71,0 inch)
Gewicht
1088 kg unbeladen, 1633 kg beladen
Motor
4 Zylinder Benziner mit 71 PS
Elektrik
24 Volt
Getriebe
4-Gang, Rückwärtsgang mit zuschaltbarem Allradantrieb
Reifengröße
7.00 x 16
Radstand
2,15 m
Bodenfreiheit
0,24 m
Wattiefe
0,53 m (21,0 inch) mit Deep Water Kit: 1,52 m (60,0
inch)

nach
oben
|